- Küken
- Kü|ken ['ky:kn̩], das; -s, -:
Junges von Geflügel (besonders des Huhns):das Küken war gerade aus dem Ei geschlüpft.
* * *
Kü|ken 〈n. 14〉1. das Junge vom Hausgeflügel, bes. vom Huhn2. 〈fig; umg.〉2.1 junges, unreifes Mädchen2.2 jüngstes Kind (in der Familie od. einer ähnl. kleinen Gemeinschaft)● so ein \Küken! [<mddt. küken, engl. chicken <westgerm. *kiukina, Verkleinerungsform zu lautnachahmendem kjuk]* * *
Kü|ken, (österr.:) Kücken, das; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. küken, urspr. lautm.]:1. Junges von Geflügel (besonders des Huhns):K. sind ausgeschlüpft, piepsen, laufen hinter der Glucke her;K. aufziehen.2. (ugs.) kleines Kind; junges unerfahrenes Mädchen:die K. in den Kindergarten bringen.3. (Technik) in einen ↑ Hahn (3) eingebauter, drehbarer, kegelförmiger Teil zum Öffnen u. Schließen.* * *
Küken,1) Biologie: Bezeichnung für die ein Dunenkleid tragenden Jungen von Nestflüchtern, besonders von Hühnern, Fasanen, Enten, Gänsen.* * *
Kü|ken, das; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. küken, urspr. lautm.]: 1. Junges von Geflügel (bes. des Huhns): K. sind ausgeschlüpft, piepsen, laufen hinter der Glucke her; K. aufziehen. 2. (ugs.) kleines Kind; junges unerfahrenes Mädchen: die K. in den Kindergarten bringen; Ich war ein K. von etwa 13 Jahren und er 17 oder 18 (Hörzu 14, 1976, 40). 3. (Technik) in einen ↑Hahn (3) eingebauter, drehbarer, kegelförmiger Teil zum Öffnen u. Schließen.
Universal-Lexikon. 2012.